Mittelyoung Tabù hat seine Gewinner

18 Mai 2025
Mittelyoung Tabù hat seine Gewinner

Die fünfte Ausgabe von mittelyoung endete mit großem Erfolg und bestätigte einmal mehr, dass es sich um ein lebendiges und notwendiges Festival für die internationale Szene der unter 30-Jährigen handelt.

Die neun Ausstellungen des Programms wurden aus 182 Bewerbungen ausgewählt, die im Rahmen des offenen Aufrufs 2025 aus 22 europäischen Ländern eingingen, was das Interesse und die Vitalität der jungen zeitgenössischen Kreativität bestätigt.

Daraus wählten die Kuratoren der unter 30-Jährigen – das Herzstück des Projekts und die treibende Kraft hinter der künstlerischen Auswahl – die drei Gewinner-Shows aus, die vom 18. bis 27. Juli im Rahmen des offiziellen Programms zum Thema Tabu erneut auf der Bühne des Mittelfestes 2025 zu sehen sein werden.

Und hier sind die Gewinner:



tanzen
SOLITARIO

musik
SORVINA LIVE CONCERT


theater
C19H28O2
(O COME AVERE LE PALLE)


Neben der Auswahl der Kuratoren wurden von der Fachjury, bestehend aus Roberto Canziani, Aleš Novak und Matilde Vigna, auch Sonderpreise vergeben, und zwar für:


Best Concept

NEW RESONANCE: SAXOPHONE UNBOUND
Mit seiner klaren und eleganten Inszenierung wirft es ein anderes Licht auf das Thema von Mittelyoung 2025: Tabu und nimmt das Publikum mit auf eine fantasievolle Reise durch zeitgenössische Musik und traumhafte Zitate



Best Performer
RICCARDO SAGGESE
Riccardo Saggese liefert eine intensive und kontrollierte Darbietung, die das Publikum mit jeder Bewegung fesselt. Seine körperliche Artikulation ist präzise und ausdrucksstark, lässt aber auch Raum für Verletzlichkeit. Der Preis wird ihm für seine Bühnenreife, seine Ausdruckskraft und seine Fähigkeit, durch Stille zu kommunizieren, verliehen



Best Show
C19H28O2
Die Performance C19H28O2 setzt sich kraftvoll und präzise mit dem komplexen Thema der männlichen Identität in der heutigen Zeit auseinander. Das Kollektiv Lidi Precari überschreitet formale Grenzen mit einer kühnen und innovativen theatralischen Geste und schafft eine Erfahrung, die das Publikum zu tiefgreifenden Reflexionen anregt und ästhetische Radikalität, intellektuellen Scharfsinn und einen hochaktuellen gesellschaftlichen Diskurs miteinander verbindet



Spezialpreis der Jury
MAD BELTRAMI
Was ist ein Körper? Was kann ein Körper werden? Noch immer Gefangene von Vorurteilen, können sich Körper durch Gesten der Verantwortung und Rebellion befreien. Die nicht dokumentieren, nicht erzählen, sondern die unwiderlegbare Kraft von Bewusstsein und Entschlossenheit manifestieren