
Il silenzio in cima al mondo
Pamela Villoresi

Die Fußball-WM 1982 ist ein geheimnisvolles Epos, das zu einem sportlichen Meisterwerk des letzten Jahrhunderts geworden ist. Il silenzio in cima al mondo (Die Stille auf dem Gipfel der Welt) erzählt die Heldentaten des Friaulers Dino Zoff aus der Perspektive eines Mannes, der sich in einer Mannschaft für eine individuelle Sportart entschieden hat, nämlich die des Torhüters. Der Friauler Zoff, der Komplize eines anderen großen Friaulers, des Trainers der italienischen Nationalmannschaft Enzo Bearzot, ist, wird die Halbzeiten des vom Schiedsrichter Abraham Klein als „das schönste Spiel des Jahrhunderts“ bezeichneten Spiels zwischen Italien und Brasilien ausloten, das Schauplatz einer der legendärsten Torhüter-Paraden der Fußballgeschichte war. Ein Konzert von Cristian Carrara und Marco Attura zu den Worten von Giuseppe Manfridi, mit Pamela Villoresi im Mittelpunkt, die sowohl das Abenteuer eines „schönen großen Endspiels“ als auch den letzten Teil des Italiens des 20. Jahrhunderts erzählt, das an viele Werte glaubt und von einer Nachkriegszeit geprägt ist, die von den Protagonisten der Geschichte verkörpert wird.
Uraufführung
Auf Italienisch
Bei schlechtem Wetter findet die Aufführung in der Kirche San Francesco statt.
Text von Giuseppe Manfridi
aus dem Buch TRA I LEGNI – I voli taciturni di Dino Zoff von G. Manfridi (Edizioni TEA)
unter der außerordentlichen Beteiligung von Pamela Villoresi
Musik von Cristian Carrara, Marco Attura
Isabella Lozzi, Flöte
Diego Di Palo, Kontrabass
Marco Salvetti, Akkordeon
Regie Giancarlo Nicoletti
Koproduktion Fondazione Pergolesi Spontini und Mittelfest2022