Mittelfest — Theater

Death and Birth in My Life

Mats Staub

Museo Archeologico Nazionale Cividale
Supported by

pro helvetia

75 Minuten
23/07 - 11:00
23/07 - 14:00
23/07 - 16:00
23/07 - 18:00
24/07 - 11:00
24/07 - 14:00
24/07 - 16:00
24/07 - 18:00
26/07 - 16:00
26/07 - 18:00
27/07 - 16:00
27/07 - 18:00
28/07 - 16:00
28/07 - 18:00
29/07 - 11:00
29/07 - 14:00
29/07 - 16:00
29/07 - 18:00
30/07 - 11:00
30/07 - 14:00
30/07 - 16:00
30/07 - 18:00
31/07 - 11:00
31/07 - 14:00
Buy

In Death and Birth in My Life erforscht der Künstler Mats Straub den Übergang und die Grenzen der Existenz, Geburt und Tod, Lebensanfang und -ende. Die Performance ist für eine Gruppe von jeweils 15 Zuschauern und Zuschauerinnen gedacht, die gebeten werden, sich vor zwei Bildschirme zu setzen, Kopfhörer aufzusetzen und den Geschichten zuzuhören, die andere Teilnehmer vor ihnen dem Regisseur erzählt haben. Das Stück löst das Reden aus dem Zwang der alltäglichen, konventionellen Konversation und lässt eine Erzählung entstehen, die sich aus kleinen fragilen Momenten zusammensetzt, in einem Spiel der Spiegelungen, in dem man sich selbst in den Worten der anderen erkennt. 

Vorgeschlagene Geschichten (eine pro Replikation optional)
Ambra Chiara & Fabrizio, Mailand 2022 (Italienisch)
Giovanna & Jana, Mailand 2022 (Italienisch)
Massimo & Diego, Mailand 2022 (Italienisch)
Gaia & Guido, Mailand 2022 (Italienisch)
Elisabetta & Elena, Mailand 2022 (Italienisch mit englischen Untertiteln)
Avril & Eric, Dublin 2021 (Englisch mit italienischen Untertiteln)
Sharon & Hlengiwe, Johannesburg 2018 (Englisch mit italienischen Untertiteln)
Ahmed & Basso, Basel 2019 (Deutsch mit italienischen Untertiteln)
Erika & Charlotte, Frankfurt 2018 (Deutsch mit italienischen Untertiteln)

Wahlweise Aufführung in Deutsch oder Englisch mit italienischen Untertiteln

In der Wiederholung:
23 / 24 / 29 / 30 Juli: 11.00 / 14.00 / 16.00 / 18.00
26 / 27 / 28 / Juli: 16.00 / 18.00
31 Juli: 11.00 / 14.00

Progetto cultura: Die ersten 200 Zuschauer von Death and Birth in My Life erhalten eine Freikarte für das Archäologische Nationalmuseum von Cividale

Anlässlich des Mittelfestes wird das Archäologische Nationalmuseum von Cividale seine Öffnungszeiten erweitern und ebenfalls geöffnet sein:
Samstag, 23., Sonntag, 24., Samstag, 30. und Sonntag, 31. Juli 2022 bis 22.00 Uhr (Kassenschluss um 21.30 Uhr).
Montag, 1. August 2022, 10.00 – 14.00 Uhr (Kassenschluss um 13.30 Uhr)

Buy

Idee, Konzept, Leitung Mats Staub

Kamera Matthias Stickel, Benno Seidel

Szenografie Monika Schori

Mitarbeit Dramaturgie Simone von Büren, Elisabeth Schack

Mitarbeit Recherche Tim Harrison (Manchester), Maia Marie (Magaliesburg), Patrick Mudekereza (Lubumbashi), Dada Kahindo (Kinshasa), Marcus Rehberger (Basel), Nele Beinborn (Frankfurt), Wolfram Sander (Hannover), Leo Saftic (Perg), Celya Larré (Paris), Justin Murphy (Dublin), Federica Di Rosa (Mailand)

Technik Hanno Sons, Stefan Göbel

Postproduktion Benno Seidel

Übersetzung und Untertitel Simona Weber, Martin Thomas Pesl, Nathalie Rouanet, Françoise Guiguet, David Tushingham, Matthias Stickel, Benno Seidel, Cinzia Schincariol

Produktionsleitung Barbara Simsa, Elisabeth Schack

Mitarbeit für Mailand Cinzia Schincariol

Produktion zwischen_produktionen
Koproduktion Kaserne Basel, SICK! Festival Manchester, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt, Festival Theaterformen Hannover, Festival der Regionen Perg, Spielart Festival Munich, Centre culturel suisse Paris, Migros-Kulturprozent, Dublin Theatre Festival, ZONA K Milan, Mittelfest2022
Aufführungsaktion im Rahmen von „IntercettAzioni“ – Zentrum für künstlerischen Aufenthalt in der Lombardei
Unterstützung Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL, Pro Helvetia Swiss Arts Council, Christoph Merian Stiftung, Ernst Göhner Stiftung
mit Unterstützung von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung

Das Stück ist ein Teil von On the edge – Swiss Focus